Daten­schutz

1. Daten­schutz Allgemein

All­ge­mei­ne Hinweise

Die fol­gen­den Hin­wei­se geben einen ein­fa­chen Über­blick dar­über, was mit Ihren per­so­nen­be­zo­ge­nen Daten pas­siert, wenn Sie unse­re Web­site besu­chen. Per­so­nen­be­zo­ge­ne Daten sind alle Daten, mit denen Sie per­sön­lich iden­ti­fi­ziert wer­den kön­nen. Aus­führ­li­che Infor­ma­tio­nen zum The­ma Daten­schutz ent­neh­men Sie unse­rer unter die­sem Text auf­ge­führ­ten Datenschutzerklärung.

Daten­er­fas­sung auf unse­rer Website

Wer ist ver­ant­wort­lich für die Daten­er­fas­sung auf die­ser Web­site?
Die Daten­ver­ar­bei­tung auf die­ser Web­site erfolgt durch den Web­site­be­trei­ber. Des­sen Kon­takt­da­ten kön­nen Sie dem Impres­sum die­ser Web­site entnehmen.

Wie erfas­sen wir Ihre Daten?

Ihre Daten wer­den zum einen dadurch erho­ben, dass Sie uns die­se mit­tei­len. Hier­bei kann es sich z.B. um Daten han­deln, die Sie in ein Kon­takt­for­mu­lar eingeben.

Ande­re Daten wer­den auto­ma­tisch beim Besuch der Web­site durch unse­re IT-Sys­te­me erfasst. Das sind vor allem tech­ni­sche Daten (z.B. Inter­net­brow­ser, Betriebs­sys­tem oder Uhr­zeit des Sei­ten­auf­rufs). Die Erfas­sung die­ser Daten erfolgt auto­ma­tisch, sobald Sie unse­re Web­site betreten.

Wofür nut­zen wir Ihre Daten?

Ein Teil der Daten wird erho­ben, um eine feh­ler­freie Bereit­stel­lung der Web­site zu gewähr­leis­ten. Ande­re Daten kön­nen zur Ana­ly­se Ihres Nut­zer­ver­hal­tens ver­wen­det werden.

Wel­che Rech­te haben Sie bezüg­lich Ihrer Daten?

Sie haben jeder­zeit das Recht unent­gelt­lich Aus­kunft über Her­kunft, Emp­fän­ger und Zweck Ihrer gespei­cher­ten per­so­nen­be­zo­ge­nen Daten zu erhal­ten. Sie haben außer­dem ein Recht, die Berich­ti­gung, Sper­rung oder Löschung die­ser Daten zu ver­lan­gen. Hier­zu sowie zu wei­te­ren Fra­gen zum The­ma Daten­schutz kön­nen Sie sich jeder­zeit unter der im Impres­sum ange­ge­be­nen Adres­se an uns wen­den. Des Wei­te­ren steht Ihnen ein Beschwer­de­recht bei der zustän­di­gen Auf­sichts­be­hör­de zu.

Ana­ly­se-Tools und Tools von Drittanbietern

Beim Besuch unse­rer Web­site kann Ihr Surf-Ver­hal­ten sta­tis­tisch aus­ge­wer­tet wer­den. Das geschieht vor allem mit Coo­kies und mit soge­nann­ten Ana­ly­se­pro­gram­men. Die Ana­ly­se Ihres Surf-Ver­hal­tens erfolgt in der Regel anonym; das Surf-Ver­hal­ten kann nicht zu Ihnen zurück­ver­folgt wer­den. Sie kön­nen die­ser Ana­ly­se wider­spre­chen oder sie durch die Nicht­be­nut­zung bestimm­ter Tools ver­hin­dern. Detail­lier­te Infor­ma­tio­nen dazu fin­den Sie in der fol­gen­den Datenschutzerklärung.Sie kön­nen die­ser Ana­ly­se wider­spre­chen. Über die Wider­spruchs­mög­lich­kei­ten wer­den wir Sie in die­ser Daten­schutz­er­klä­rung informieren.

2. All­ge­mei­ne Hin­wei­se und Pflichtinformationen

Daten­schutz

Die Betrei­ber die­ser Sei­ten neh­men den Schutz Ihrer per­sön­li­chen Daten sehr ernst. Wir behan­deln Ihre per­so­nen­be­zo­ge­nen Daten ver­trau­lich und ent­spre­chend der gesetz­li­chen Daten­schutz­vor­schrif­ten sowie die­ser Datenschutzerklärung.

Wenn Sie die­se Web­site benut­zen, wer­den ver­schie­de­ne per­so­nen­be­zo­ge­ne Daten erho­ben. Per­so­nen­be­zo­ge­ne Daten sind Daten, mit denen Sie per­sön­lich iden­ti­fi­ziert wer­den kön­nen. Die vor­lie­gen­de Daten­schutz­er­klä­rung erläu­tert, wel­che Daten wir erhe­ben und wofür wir sie nut­zen. Sie erläu­tert auch, wie und zu wel­chem Zweck das geschieht.

Wir wei­sen dar­auf hin, dass die Daten­über­tra­gung im Inter­net (z.B. bei der Kom­mu­ni­ka­ti­on per E‑Mail) Sicher­heits­lü­cken auf­wei­sen kann. Ein lücken­lo­ser Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Drit­te ist nicht möglich.

Hin­weis zur ver­ant­wort­li­chen Stelle

Die ver­ant­wort­li­che Stel­le für die Daten­ver­ar­bei­tung auf die­ser Web­site ist:

Alex­an­der Haindl
Digi­tal Mar­ke­ting Consultant

Neu­mis­ter­gas­se 7/1/13
2500 Baden
Nie­der­ös­ter­reich

Tele­fon: +43 676 916 42 65
E‑Mail:

Ver­ant­wort­li­che Stel­le ist die natür­li­che oder juris­ti­sche Per­son, die allein oder gemein­sam mit ande­ren über die Zwe­cke und Mit­tel der Ver­ar­bei­tung von per­so­nen­be­zo­ge­nen Daten (z.B. Namen, E‑Mail-Adres­sen o. Ä.) entscheidet.

Wider­ruf Ihrer Ein­wil­li­gung zur Datenverarbeitung

Vie­le Daten­ver­ar­bei­tungs­vor­gän­ge sind nur mit Ihrer aus­drück­li­chen Ein­wil­li­gung mög­lich. Sie kön­nen eine bereits erteil­te Ein­wil­li­gung jeder­zeit wider­ru­fen. Dazu reicht eine form­lo­se Mit­tei­lung per E‑Mail an uns. Die Recht­mä­ßig­keit der bis zum Wider­ruf erfolg­ten Daten­ver­ar­bei­tung bleibt vom Wider­ruf unberührt.

Beschwer­de­recht bei der zustän­di­gen Aufsichtsbehörde

Im Fal­le daten­schutz­recht­li­cher Ver­stö­ße steht dem Betrof­fe­nen ein Beschwer­de­recht bei der zustän­di­gen Auf­sichts­be­hör­de zu. Zustän­di­ge Auf­sichts­be­hör­de in daten­schutz­recht­li­chen Fra­gen ist die Daten­schutz­be­hör­de der Repu­blik Öster­reich: https://www.dsb.gv.at/home.

SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung

Die­se Sei­te nutzt aus Sicher­heits­grün­den und zum Schutz der Über­tra­gung ver­trau­li­cher Inhal­te, wie zum Bei­spiel Bestel­lun­gen oder Anfra­gen, die Sie an uns als Sei­ten­be­trei­ber sen­den, eine SSL-bzw. TLS-Ver­schlüs­se­lung. Eine ver­schlüs­sel­te Ver­bin­dung erken­nen Sie dar­an, dass die Adress­zei­le des Brow­sers von “http://” auf “https://” wech­selt und an dem Schloss-Sym­bol in Ihrer Browserzeile.

Wenn die SSL- bzw. TLS-Ver­schlüs­se­lung akti­viert ist, kön­nen die Daten, die Sie an uns über­mit­teln, nicht von Drit­ten mit­ge­le­sen werden.

Aus­kunft, Sper­rung, Löschung

Sie haben im Rah­men der gel­ten­den gesetz­li­chen Bestim­mun­gen jeder­zeit das Recht auf unent­gelt­li­che Aus­kunft über Ihre gespei­cher­ten per­so­nen­be­zo­ge­nen Daten, deren Her­kunft und Emp­fän­ger und den Zweck der Daten­ver­ar­bei­tung und ggf. ein Recht auf Berich­ti­gung, Sper­rung oder Löschung die­ser Daten. Hier­zu sowie zu wei­te­ren Fra­gen zum The­ma per­so­nen­be­zo­ge­ne Daten kön­nen Sie sich jeder­zeit unter der im Impres­sum ange­ge­be­nen Adres­se an uns wenden.

3. Daten­er­fas­sung auf unse­rer Website

Coo­kies

Die Inter­net­sei­ten ver­wen­den teil­wei­se so genann­te Coo­kies. Coo­kies rich­ten auf Ihrem Rech­ner kei­nen Scha­den an und ent­hal­ten kei­ne Viren. Coo­kies die­nen dazu, unser Ange­bot nut­zer­freund­li­cher, effek­ti­ver und siche­rer zu machen. Coo­kies sind klei­ne Text­da­tei­en, die auf Ihrem Rech­ner abge­legt wer­den und die Ihr Brow­ser speichert.

Die meis­ten der von uns ver­wen­de­ten Coo­kies sind so genann­te “Ses­si­on-Coo­kies”. Sie wer­den nach Ende Ihres Besuchs auto­ma­tisch gelöscht. Ande­re Coo­kies blei­ben auf Ihrem End­ge­rät gespei­chert bis Sie die­se löschen. Die­se Coo­kies ermög­li­chen es uns, Ihren Brow­ser beim nächs­ten Besuch wiederzuerkennen.

Sie kön­nen Ihren Brow­ser so ein­stel­len, dass Sie über das Set­zen von Coo­kies infor­miert wer­den und Coo­kies nur im Ein­zel­fall erlau­ben, die Annah­me von Coo­kies für bestimm­te Fäl­le oder gene­rell aus­schlie­ßen sowie das auto­ma­ti­sche Löschen der Coo­kies beim Schlie­ßen des Brow­ser akti­vie­ren. Bei der Deak­ti­vie­rung von Coo­kies kann die Funk­tio­na­li­tät die­ser Web­site ein­ge­schränkt sein.

Coo­kies, die zur Durch­füh­rung des elek­tro­ni­schen Kom­mu­ni­ka­ti­ons­vor­gangs oder zur Bereit­stel­lung bestimm­ter, von Ihnen erwünsch­ter Funk­tio­nen (z.B. Waren­korb­funk­ti­on) erfor­der­lich sind, wer­den auf Grund­la­ge von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO gespei­chert. Der Web­site­be­trei­ber hat ein berech­tig­tes Inter­es­se an der Spei­che­rung von Coo­kies zur tech­nisch feh­ler­frei­en und opti­mier­ten Bereit­stel­lung sei­ner Diens­te. Soweit ande­re Coo­kies (z.B. Coo­kies zur Ana­ly­se Ihres Surf­ver­hal­tens) gespei­chert wer­den, wer­den die­se in die­ser Daten­schutz­er­klä­rung geson­dert behandelt.

Ser­ver-Log-Datei­en

Der Pro­vi­der der Sei­ten erhebt und spei­chert auto­ma­tisch Infor­ma­tio­nen in so genann­ten Ser­ver-Log-Datei­en, die Ihr Brow­ser auto­ma­tisch an uns über­mit­telt. Dies sind:

Brow­ser­typ und Brow­ser­ver­si­on, ver­wen­de­tes Betriebs­sys­tem, Refer­rer URL, Host­na­me des zugrei­fen­den Rech­ners, Uhr­zeit der Ser­ver­an­fra­ge, IP-Adresse

Eine Zusam­men­füh­rung die­ser Daten mit ande­ren Daten­quel­len wird nicht vorgenommen.

Grund­la­ge für die Daten­ver­ar­bei­tung ist Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, der die Ver­ar­bei­tung von Daten zur Erfül­lung eines Ver­trags oder vor­ver­trag­li­cher Maß­nah­men gestattet.

Regis­trie­rung auf die­ser Website

Sie kön­nen sich auf unse­rer Web­site regis­trie­ren, um zusätz­li­che Funk­tio­nen auf der Sei­te zu nut­zen. Die dazu ein­ge­ge­be­nen Daten ver­wen­den wir nur zum Zwe­cke der Nut­zung des jewei­li­gen Ange­bo­tes oder Diens­tes, für den Sie sich regis­triert haben. Die bei der Regis­trie­rung abge­frag­ten Pflicht­an­ga­ben müs­sen voll­stän­dig ange­ge­ben wer­den. Ande­ren­falls wer­den wir die Regis­trie­rung ablehnen.

Für wich­ti­ge Ände­run­gen etwa beim Ange­bots­um­fang oder bei tech­nisch not­wen­di­gen Ände­run­gen nut­zen wir die bei der Regis­trie­rung ange­ge­be­ne E‑Mail-Adres­se, um Sie auf die­sem Wege zu informieren.

Die Ver­ar­bei­tung der bei der Regis­trie­rung ein­ge­ge­be­nen Daten erfolgt auf Grund­la­ge Ihrer Ein­wil­li­gung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Sie kön­nen eine von Ihnen erteil­te Ein­wil­li­gung jeder­zeit wider­ru­fen. Dazu reicht eine form­lo­se Mit­tei­lung per E‑Mail an uns. Die Recht­mä­ßig­keit der bereits erfolg­ten Daten­ver­ar­bei­tung bleibt vom Wider­ruf unberührt.

Die bei der Regis­trie­rung erfass­ten Daten wer­den von uns gespei­chert, solan­ge Sie auf unse­rer Web­site regis­triert sind und wer­den anschlie­ßend gelöscht. Gesetz­li­che Auf­be­wah­rungs­fris­ten blei­ben unberührt.

4. Ana­ly­se Tools und Werbung

Nut­zung von Goog­le Analytics

Wir ver­wen­den Goog­le Ana­ly­tics, um die Web­site-Nut­zung zu ana­ly­sie­ren. Die dar­aus gewon­ne­nen Daten wer­den genutzt, um unse­re Web­site sowie Wer­be­maß­nah­men zu optimieren.

Goog­le Ana­ly­tics ist ein Web­ana­ly­se­dienst, der von Goog­le Inc. (1600 Amphi­theat­re Park­way, Moun­tain View, CA 94043, United Sta­tes) betrie­ben und bereit­ge­stellt wird. Goog­le ver­ar­bei­tet die Daten zur Web­site-Nut­zung in unse­rem Auf­trag und ver­pflich­tet sich ver­trag­lich zu Maß­nah­men, um die Ver­trau­lich­keit der ver­ar­bei­te­ten Daten zu gewährleisten.

Wäh­rend Ihres Web­site-Besuchs wer­den unter ande­rem fol­gen­de Daten aufgezeichnet:

  •     Auf­ge­ru­fe­ne Seiten
  •     Die Errei­chung von “Web­site-Zie­len” (z.B. Kon­takt­an­fra­gen und Newsletter-Anmeldungen)
  •     Ihr Ver­hal­ten auf den Sei­ten (bei­spiels­wei­se Klicks, Scroll-Ver­hal­ten und Verweildauer)
  •     Ihr unge­fäh­rer Stand­ort (Land und Stadt)
  •     Ihre IP-Adres­se (in gekürz­ter Form, sodass kei­ne ein­deu­ti­ge Zuord­nung mög­lich ist)
  •     Tech­ni­sche Infor­ma­tio­nen wie Brow­ser, Inter­net­an­bie­ter, End­ge­rät und Bildschirmauflösung
  •     Her­kunfts­quel­le Ihres Besuchs (d.h. über wel­che Web­site bzw. über wel­ches Wer­be­mit­tel Sie zu uns gekom­men sind)

Die­se Daten wer­den an einen Ser­ver von Goog­le in den USA über­tra­gen. Goog­le beach­tet dabei die Daten­schutz­be­stim­mun­gen des „EU-US Pri­va­cy Shield“-Abkommens.

Goog­le Ana­ly­tics spei­chert Coo­kies in Ihrem Web­brow­ser für die Dau­er von zwei Jah­ren seit Ihrem letz­ten Besuch. Die­se Coo­kies ent­hal­te­ne eine zufalls­ge­ne­rier­te User-ID, mit der Sie bei zukünf­ti­gen Web­site-Besu­chen wie­der­erkannt wer­den können.

Die auf­ge­zeich­ne­ten Daten wer­den zusam­men mit der zufalls­ge­ne­rier­ten User-ID gespei­chert, was die Aus­wer­tung pseud­ony­mer Nut­zer­pro­fi­le ermög­licht. Die­se nut­zer­be­zo­ge­nen Daten wer­den auto­ma­tisch nach 14 Mona­ten gelöscht. Sons­ti­ge Daten blei­ben in agg­re­gier­ter Form unbe­fris­tet gespeichert.

Soll­ten Sie mit der Erfas­sung nicht ein­ver­stan­den sein, kön­nen Sie die­se mit der ein­ma­li­gen Instal­la­ti­on des Brow­ser-Add-ons zur Deak­ti­vie­rung von Goog­le Ana­ly­tics unterbinden.

r ande­rem
r ande­rem
r ande­rem

Nut­zung von Goog­le Remarketing

Wir ver­wen­den außer­dem die Remar­ke­ting-Funk­ti­on von Goog­le. Dadurch kön­nen wir Ihnen auf geeig­ne­ten Wer­be­plät­zen auf ande­ren Web­sites per­so­na­li­sier­te Wer­bung aus­spie­len, die dar­auf basiert, wel­che Inter­es­sen Sie auf unse­rer Web­site gezeigt haben. Die­se Mög­lich­keit ist auf maxi­mal 18 Mona­te beschränkt.

Wei­te­re Infor­ma­tio­nen dazu fin­den Sie in der Daten­schutz­er­klä­rung von Goog­le. Sie kön­nen inter­es­sen­ba­sier­te Wer­bung durch die Instal­la­ti­on die­ses Brow­ser-Plug­ins unterbinden.

Quel­le: traffic3.net

5. Plug­ins und Tools

Goog­le Web Fonts

Die­se Sei­te nutzt zur ein­heit­li­chen Dar­stel­lung von Schrift­ar­ten so genann­te Web Fonts, die von Goog­le bereit­ge­stellt wer­den. Beim Auf­ruf einer Sei­te lädt Ihr Brow­ser die benö­tig­ten Web Fonts in ihren Brow­ser­cache, um Tex­te und Schrift­ar­ten kor­rekt anzuzeigen.

Zu die­sem Zweck muss der von Ihnen ver­wen­de­te Brow­ser Ver­bin­dung zu den Ser­vern von Goog­le auf­neh­men. Hier­durch erlangt Goog­le Kennt­nis dar­über, dass über Ihre IP-Adres­se unse­re Web­site auf­ge­ru­fen wur­de. Die Nut­zung von Goog­le Web Fonts erfolgt im Inter­es­se einer ein­heit­li­chen und anspre­chen­den Dar­stel­lung unse­rer Online-Ange­bo­te. Dies stellt ein berech­tig­tes Inter­es­se im Sin­ne von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO dar.

Wenn Ihr Brow­ser Web Fonts nicht unter­stützt, wird eine Stan­dard­schrift von Ihrem Com­pu­ter genutzt.

Wei­te­re Infor­ma­tio­nen zu Goog­le Web Fonts fin­den Sie unter https://developers.google.com/fonts/faq und in der Daten­schutz­er­klä­rung von Goog­le: https://www.google.com/policies/privacy/.

Privacy Settings
We use cookies to enhance your experience while using our website. If you are using our Services via a browser you can restrict, block or remove cookies through your web browser settings. We also use content and scripts from third parties that may use tracking technologies. You can selectively provide your consent below to allow such third party embeds. For complete information about the cookies we use, data we collect and how we process them, please check our Privacy Policy
Youtube
Consent to display content from Youtube
Vimeo
Consent to display content from Vimeo
Google Maps
Consent to display content from Google